PRESSETEXT >>

Pressetext: Die Ritterprinzessin

PRESSEMITTEILUNG

Die Ritterprinzessin von Beate Albrecht und Janina Sasse
Ein Theaterstück über Ritter und Prinzessinnen, Arm und Reich, Teilen und Zusammenhalten und die spannende Jagd nach dem stinkenden Drachen, ab 4 Jahren.
Inhalt: Prinzessinnen haben alles. Sie werden von allen geliebt. Prinzessin sein ist toll, oder? Nein!!! Prinzessin sein ist furchtbar anstrengend: immer still und gerade sitzen, königlich lächeln und verbeugen, oder das Löffeleinmaleins üben. Dazu hat Prinzessin Tilly überhaupt keine Lust mehr. Eines Tages verläuft sich Tonja, die Tochter eines Ritters, in Tillys Zimmer - für beide beginnt ein aufregendes Abenteuer im Kampf um den brüllenden und stinkenden Drachen. Aus dem gegenseitigen Anerkennen ihrer Stärken und Schwächen entsteht zwischen den zwei ungleichen Mädchen eine mutige und ungewöhnliche Freundschaft.

Es spielen: Beate Albrecht (Schauspielerin, Autorin, Theatermacherin)
Nadine Kohne (Schauspielerin)
Bühne & Technik: Karsten Albrecht
Kostüme: Gudrun Brauckmann
Musik: Thomas Wegner

Dauer: ca. 50 Minuten + 30 Min. Nachgespräch, oder optional 60 Min. NachgesprächPlus

Ahlener Zeitung 17.05.2016 „Tonja und Tilly [...] hatten das junge Publikum schnell auf ihrer Seite. Die Kinder machten beim Theaterstück ‘Die Ritterprinzessin’ begeistert mit und bereuten nicht, bei kühlem Wetter raus [...] gekommen zu sein.“
Dülmener Zeitung, 04.02.2015 „Wittener Kindertheater begeistert Jung und Alt. [...] Die beiden Schauspielerinnen verstanden es in jeder Szene, den Nerv des Publikums zu treffen. … sie spielten sich bravourös in die Herzen der Kinder."


theaterspiel erarbeitet, produziert, inszeniert und zeigt mit viel Engagement und Spaß Stücke für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Diesen liegen meist zeitgemäße bzw. sozialkritische Fragen zugrunde und werden in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz aufgeführt. Einladungen zu zahlreichen Festivals, und zahlreiche Auszeichnungen. theaterspiel hat die Vision, mit den Theaterproduktionen zu einer toleranten, gerechten und friedlichen Welt beizutragen.