News

04.08.2020 Interkultureller Workshop `Auf die Bühne ...


... - Mut tut gut´ gestartet. Mit Teilnehmer*innen aus 11 Nationen gehen wir in Corona Zeiten in die Theaterarbeit. Kreativität ist da immer gefragt - aber diesmal umso mehr, die Hygienebestimmungen wollen eingehalten werden, wir geben unser Bestes.

30.07.2020 Wir gehen in Klausur ....


...und entwickeln im Rahmen des Stipendiums der Kulturstiftung des Bundes spannende Fragestellungen zu unserer Arbeit weiter. Heute haben die unterschiedlichen Gruppen getagt - seid gespannt auf Projekte, Konzepte, Überlegungen rund um die Arbeit auf der Bühne, hinter der Bühne und vor der Bühne, nämlich mit unserem Publikum. Wir sind es selbst auch.

13.07.2020 Erste Workshops in Zeiten von Corona ...

 

.... durften wir in Riesa erleben. `Liebe & Sexualität´ stand auf dem Stundenplan, wir hatten viel Freude mit den Schüler*innen Geschichten zu entwickeln und diese dann auf unseren mobilen Endgeräten fest zu halten. Theater in Corona Zeiten heißt neue Anforderungen zu entdecken und zu meistern.  Was aber viel wichtiger war - wunderbar wieder mit Menschen zusammen zu arbeiten - mit allem was die direkten Auseinandersetzungen bieten. Zum Beispiel gemeinsam den Tourbus zu säubern ....

27.06.2020 Ökologisches, nachhaltiges Produzieren ...

 

...  und Arbeiten liegt uns seit Anbeginn von `theaterspiel´ am Herzen. Wir sind uns bewusst, dass wir viele Resourcen verbrauchen und thematisieren laufend mögliche Reduzierungen. Aktuell werden wir für unser nächstes Stück `Mutig miese Monster meucheln´ ein bestehendes Bühnenbild upcyceln und bereits bestehende Materialien zur Verarbeitung einsetzen. Deswegen haben wir wenig Sachkosten beantragt. Natürlich verwenden wir Altpapier, benutzen Rückseiten, drucken doppelseitig aus, arbeiten auf kleinem Raum zusammen - was uns in Corona Zeiten sehr herausfordert - bringen Theater zum Publikum, so dass 200 Schüler*innen nicht mobil unterwegs sein müssen, sondern einen kurzen CO2-freien Weg haben, reparieren unsere Technik statt neu einzukaufen, erhalten unsere geliebten Arri Scheinwerfer solange es geht, bevor wir in LED Anlagen investieren, kaufen vorrangig gebrauchte Technik, nutzen Gaffaband, wenn möglcih dreifach oder mehr, spielen unsere Stücke über Jahre statt neu zu produzieren, setzen uns zusammen, wenn es Streit gibt statt gleich auseinander zu gehen. Nutzen digitale Möglichkeiten um uns zu treffen, organisieren Touren um nicht zuviele Kilometer zu fressen, organisieren gemeinsame Fahrten, wenn das Auto notwendig wird, trennen natürlich unseren Müll, kochen den Kaffe selbst, nutzen Energiesparprodukte, planen Proben effektiv, stoßen an unsere Anspruchsgrenzen und reden darüber .... es gibt so viel viel zu tun, wir packens´s gerne an!