News

13.03.2025 Teamtreffen

... im theaterspiel Laden. Unser Team auf und hinter der Bühne trifft sich zweimal im Jahr, um all die Fragen, Neuerungen, Projekte, Überarbeitungen, Regeln, Missstände und alles was die Arbeit im Team und gerade im Theater ausmacht zu besprechen und schnelle Lösungen zu finden. 
Im Februar war unser Wintertreffen, wir haben viel geschafft. Viel haben wir darüber geredet, wie wir miteinander sprechen wollen, was es für ein Arbeiten auf Augenhöhe braucht und wie wir das bewerkstelligen können. Wir sind Wohlgemut aus dem Treffen gegangen - und freuen uns auf die weiteren Auftritte in 2025!

09.03.2025 Bähm ...

... die nächste Generation ist am Start. Nach einer erfolgreichen Premiere ihres ersten selbstorganisierten Stückes geht es nun in die Planung der nächsten Produktion. Wir freuen uns darauf und sind mächtig stolz auf Euch.

 

 

04.03.2025 Machen statt Meckern_1: Monster im theaterspiel Laden

Das Jahr 2025 ist noch jung und ist trotzdem auf dem besten Weg das `Jahr des Meckerns´ zu werden. Doch das große Schimpfen und hindert uns doch nur daran neue Ideen in die Tat umzusetzen. Wir möchten den Spieß umdrehen und "Machen statt Meckern". Hier in einer neuen "News"-Serie und vor allem, auf der Bühne, weil's Leben live am besten ist!

Los geht's am kommenden Freitag, 7. März 2025 um 14 Uhr in unserem theaterspiel Laden auf der Annenstraße 3 in Witten / Annen: Wie es schon lange Tradition ist, besucht uns die OGS der Bruchschule und wir jagen mit dem Theaterstück Mutig miese Monster meucheln gemeinsam mit unserem jungen Publikum mutig Monster. Das interaktive Theaterstück für Menschen ab 5 Jahren über Angst- und Mutmacher und die Kraft des Zusammenhaltens zeigt uns allen, wieviel besser das "Machen" unsere Probleme löst und ist ein großartiger Auftakt für unsere Serie und Ansporn für alle mutigen Macher und Macherinnen!

03.03.2025 theaterspiel in der IKZ: "Theaterstück klärt über Mobbing auf"

"... Die Schauspieler des Ensembles, Beate Albrecht, Ramon Linde, Anthea Heyner und Sophie Schonlau, begeisterten nicht nur durch ihr schauspielerisches Talent, sondern auch, weil sie nicht nur ihr Stück aufführten, sondern zudem mit den Schülerinnen und Schülern interagierten. So durften die jungen Zuschauer vor Beginn fünf Wünsche äußern, die die Schauspieler dann in ihr Stück einbauten."

Hier geht's zum vollständigen Artikel von Kathrin Westerhoff in der IKZ.