der*neue in der Realschule Grünstraße, Hattingen (15.01.25)
"Die Schüler/innen waren begeistert, für viele von ihnen war es das erste Mal Theater; die Thematik wurde eindringlich vermittelt und konnte gut im Unterricht aufgegriffen werden; die Schüler/innen fanden es sehr gut im Anschluss Fragen zu stellen und später auch persönlich mit den Schauspieler/innen sprechen zu können."
ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer
im Geschwister-Scholl-Gymnasium, Wetter (22.01.25)
"War alles perfekt. Ihr seid einfach eine tolle, hochprofessionelle Truppe. Ihr habt sogar den Zeitverzug, der durch uns verschuldet war, wieder aufgeholt, indem ihr in Ultra-Schallgeschwindigkeit aufgebaut habt. Mir fallen keine Verbesserungsvorschläge ein."
im Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen (24.01.25)
"Das Stück kam unglaublich gut bei den Schüler*innen und Begleitpersonen an. Thematisch und in der Umsetzung sehr eindrucksvoll. Die gewählte Zielgruppe von 8-EF war gut, gerne hätten wir auch noch Q1 und Q2 mit dazu genommen."
"Es ging um nachdrückliche Einblicke in den Alltag der NS-Zeit. Die bekamen rund 150 Vollzeitschülerinnen und -schüler des Werner-Richard-Berufskollegs der Ev. Stiftung Volmarstein beim Theaterstück „Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“. „Unsere Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück sehr gebannt und waren sehr ergriffen“, berichtete Lehrerin Lena Maatkamp von der Aufführung, bei der die Sporthalle zur Theaterbühne wurde."
Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung der Evangelischen Stiftung Volmarstein
Rund um den Auschwitz Gedenktag am 27.1.2025 durften wir in zwölf Vorstellungen über unser Theaterstück ÜBERdasLEBEN mit ca. 1750 Schüler:innen über ein demokratisches Miteinander ins Gespräch kommen.
Viele Fragen bewegte unser engagiertes Publikum: Wie wollen wir miteinander umgehen, wie wollen wir miteinander leben? Was können wir für ein lebendiges und vielfältiges Miteinader tun? Wie erkennen wir menschenfeindliches Handeln und welche Grenzen müssen gesetzt werden? Und ... und ... und ... - was für spannende Diskussionen, was für berührende Begegnungen.
Vielen Dank an alle Beteiligten
Auch 2024 hieß es wieder `Auf die Bühne´! Diesmal unter dem Titel drama, baby! und mit ganzen fünf anschließenden Weekend-Specials, da die Nachfrage und Begeisterung so groß war. Wir gucken mit glänzenden Augen auf die gemeinsame Arbeit zurück - und freuen uns auf 2025!
Das Vorhaben stützte sich unter anderem auf die Nachfrage von vielen Kindern und Jugendlichen nach künstlerischen Angeboten im Witten-Annen / -Mitte und überhaupt. Kinder und Jugendliche aus diversen Nationen arbeiteten dabei über mehrere Tage zusammen, dies mit dem Ziel, Theaterstücke auf die Bühne zu bringen. Wieder konnten wir ihnen eine Plattform bieten, um zusammenzukommen, Geschichten zu erzählen und diese auf der Bühne lebendig werden zu lassen.
Vielen herzlichen Dank an alle, die diese großartigen Workshops mitgetragen und ermöglicht haben. Mehr findet ihr unter szene-gesetzt.de