Alkohol, Zigaretten und Vapes – Das sind die Themen, die oft schon früh die Gedanken von Jugendlichen beschäftigen. Doch der Umgang mit diesen Genussmitteln birgt zahlreiche Gefahren, die nicht nur die Gesundheit, sondern auch das Leben junger Menschen lange beeinflussen können. Um das Bewusstsein für diese Risiken zu schärfen, setzt die Ludwig-Povel-Schule auf Prävention und informiert ihre Schülerinnen und Schüler unter anderem mit dem Alkoholpräventionstheater „Alkohölle“ über die Gefahren. Sophia Wagner berichtet:
Am Wochenende zeigen die `Bähms´- theaterbegeisterte Jugendliche aus den letztjährigen Theaterprojekten von theaterspiel - Szenen aus ihrer Arbeit. Wir freuen uns, wenn ihr vorbeikommt, zuguckt, großen Applaus spendet und mit uns die Theateraktionen in 2025 vorbereitet.
Hier sind die Eckdaten für die öffentliche Probe:
Am Samstag, den 8. Februar 2025 um 18.00 Uhr und
am Sonntag, den 9. Februar 2025 um 16:00 Uhr
im theaterspiel Laden (Annenstrasse 3, 58453 Witten)
Achtung - ihr kennt den theaterspiel Laden, die Plätze sind begrenzt, meldet euch also schnell an
Herzliche Grüße
Beate, Kevin und das theaterspiel Team
Gefördert wurde die Arbeit der Jugendlichen aus dem Jugendforum - vielen Dank!
der*neue in der Realschule Grünstraße, Hattingen (15.01.25)
"Die Schüler/innen waren begeistert, für viele von ihnen war es das erste Mal Theater; die Thematik wurde eindringlich vermittelt und konnte gut im Unterricht aufgegriffen werden; die Schüler/innen fanden es sehr gut im Anschluss Fragen zu stellen und später auch persönlich mit den Schauspieler/innen sprechen zu können."
ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer
im Geschwister-Scholl-Gymnasium, Wetter (22.01.25)
"War alles perfekt. Ihr seid einfach eine tolle, hochprofessionelle Truppe. Ihr habt sogar den Zeitverzug, der durch uns verschuldet war, wieder aufgeholt, indem ihr in Ultra-Schallgeschwindigkeit aufgebaut habt. Mir fallen keine Verbesserungsvorschläge ein."
im Clemens-Brentano-Gymnasium, Dülmen (24.01.25)
"Das Stück kam unglaublich gut bei den Schüler*innen und Begleitpersonen an. Thematisch und in der Umsetzung sehr eindrucksvoll. Die gewählte Zielgruppe von 8-EF war gut, gerne hätten wir auch noch Q1 und Q2 mit dazu genommen."
"Es ging um nachdrückliche Einblicke in den Alltag der NS-Zeit. Die bekamen rund 150 Vollzeitschülerinnen und -schüler des Werner-Richard-Berufskollegs der Ev. Stiftung Volmarstein beim Theaterstück „Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“. „Unsere Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück sehr gebannt und waren sehr ergriffen“, berichtete Lehrerin Lena Maatkamp von der Aufführung, bei der die Sporthalle zur Theaterbühne wurde."
Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung der Evangelischen Stiftung Volmarstein