"Es ging um nachdrückliche Einblicke in den Alltag der NS-Zeit. Die bekamen rund 150 Vollzeitschülerinnen und -schüler des Werner-Richard-Berufskollegs der Ev. Stiftung Volmarstein beim Theaterstück „Über das Leben oder meine Geburtstage mit dem Führer“. „Unsere Schülerinnen und Schüler verfolgten das Stück sehr gebannt und waren sehr ergriffen“, berichtete Lehrerin Lena Maatkamp von der Aufführung, bei der die Sporthalle zur Theaterbühne wurde."
Hier geht's zur vollständigen Pressemitteilung der Evangelischen Stiftung Volmarstein
"Man darf die Geschichte nicht vergessen und heute nicht wegschauen" ...
So ein Zitat aus dem Artikel von Patrick Hülsheger in der Dülmener Zeitung.
Hier geht's zum vollständigen Zeitungsbericht.
... Das Stück „Alkohölle“ eröffnete ihnen eine authentische Perspektive auf die schleichenden Gefahren von Alkohol und anderen Substanzen. Mit authentischen Dialogen und emotionalen Szenen versetzten die Schauspieler die Schüler in die Welt der Betroffenen. Zumal sie auf deren Wunsch hin auch einige Motive hinein improvisierten. Die interaktive Gestaltung ermöglichte es den Jugendlichen, Szenarien mitzugestalten und Lösungswege zu entwickeln. Die Aufführung endete auf deren Wunsch mit einem versöhnlichen „Happy End“, das Perspektiven für einen Weg aus der Sucht aufzeigte. „Es waren 60 Minuten geballte Emotion aus dem Leben einer Familie, die am Alkohol fast gescheitert wäre“, so Blug. Grandios sei auch das Nachgespräch mit super motivierten und extrem gut vorbereiteten Jugendlichen.
Hückelhoven · Im Anschluss an das Theaterstück entwickelte sich eine tiefgründige Diskussion, in der die Schüler teils auch ihren eigenen Lebensstil hinterfragten.
Hier geht's zum Artikel über `Alle Satt?!´ aus der Rheinischen Post