News

22.03.2023 Na-Tour-nah mit dem theaterspiel-Bus!

Mobil sein heißt viel Zeit auf den Straßen der Republik zu verbringen und Theater überall hinzubringen. In den letzten Jahren schaffen wir es weniger Kilometer zu fahren. Dank der nachhaltigen Planung unseres Kulturmanagements mit Mareike als Büroleiterin und natürlich unseren Veranstalter*innen. So konnten wir bereits von 75.000 auf 50.000 km pro Jahr reduzieren! Da freut sich die Umwelt und schenkt uns ab und zu mal einen schönen Regenbogen.

20.03.2023 Backstage von `ÜBERdasLEBEN´

Backstage ist immer was los, die letzten technischen Einrichtungen erfolgen, Schuhe müssen repariert und das Blut für die Schlägerei präpariert werden - dann kann es auch schon losgehen. Mit einer kurzen Begrüßung und dann natürlich `ÜBERdasLEBEN´, einem Stück über Jugendwiderstand im Dritten Reich, das wir hier in Unna gespielt haben. Mit 150 super aufmerksamen und topinformierten Jugendlichen, wie sich im Nachgespräch gezeigt hat.

19.03.2023 Newsreihe: theaterspiel plaudert aus dem Nähkästchen

Wir bekommen viel mit, was in Schulen passiert und könnten viele Geschichten erzählen - deshalb tun wir das nun auch! Nicht nur in unseren Theaterstücken, sondern in einer kleinen Newsreihe gibt es ab jetzt unregelmäßig immer mal wieder eine kleine Anekdote aus dem Theateralltag in der Schule.

In der ersten Ausgabe berichtet Beate von Schultoiletten - die immer ein Ort sind um etwas zu entdecken. Von völlig abgerockten Toiletten, in denen es kein Klopapier gibt - zu genderneutralen Toiletten. Und dann gibt es natürlich auch die `ToilettenSUPERheld*innen´ und die königlichen Örtchen!

 

 

14.03.2023 Partner in der Diskussion um Bildung

Wir kennen nicht alle, aber sehr viele Schulen im ganzen Bundesgebiet. Bei der fast täglichen Begegnung von Theater und Schule erfahren wir viel von dem, was gerade im Bezug auf die Bildung diskutiert wird. Als externer Partner können wir dort, wo Bedarf ist einspringen: Wir vermitteln emotional und berührend Themen wie Demokratie, Liebe und Sexualität, Zusammenleben, gesundes Leben, Medienkomptenz, Freundschaft und vieles mehr. Dies vertieft Unterrichtseinheiten oder öffnet die Diskussion, die dann in den Klassen weitergeführt wird.