… der Annenstraße 3 entsteht gerade etwas Neues!
Wir nutzen die Lockdown-Zeit und bauen gemeinsam mit unserem Team ein neues Büro, ein neuer Ort für Kreativität und gemeinsames Arbeiten. Während draußen der Schnee die Welt bedeckt, fliegen bei uns die Funken. Wir sind gespannt wie Schneekönige auf unsere neue Netzwerk-Zentrale!
… hatten wir bei unserem ersten digitalen Workshop `Auf die Bühne – Unsere Gefühle!´
Aufgeregt und nervös waren wir aber auch, denn wie kann man gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Theater im digitalen Raum zu schaffen? Ist das möglich? Wir sagen: ja. Und wie das Ganze ausgesehen hat und welche Geschichte dabei entstanden ist, könnt ihr in unserem Workshop-Bericht auf szene-gesetzt.de nachlesen. Lieferservice inklusive!
… lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Doch wir sind auf den Geschmack gekommen - wir wollen streiten. Die Mitglieder des Teams vom Projekt ´STREITEN´ diskutieren aktuell über Projekte, Inhalte, Zeitpläne und mit wem wir alles streiten wollen:
Wie kann man streiten furchtbar machen? Wie geht man in einer diversen Gesellschaft respektvoll miteinander um? Solchen Fragen wollen wir intern im Team und öffentlich an verschiedenen Orten in Deutschland nachgehen. Weitere Details hierzu folgt in Kürze.
… um den 27. Januar seit Jahren unser Theaterstück `ÜBERdasLEBEN oder meine Geburtstage mit dem Führer´ - die Geschichte der Familie Rödelheimer, die die Wohnung unter der Familie meines Vaters hatte, war bei der Entstehung des Stücks immer im Bewusstsein.
Ilse Rödelheimer lebte mit ihrer Mutter und Großmutter im Haus meines Vaters, ihr Vater war in England und bemühte sich verzweifelt um Visa für die drei. Mein Vater erzählte mir, wie er aus dem Fenster sah, als sie am 21.11.1941 abgeholt wurden. Er war 11 Jahre alt. Sie nahmen die Nähmaschine mit, um Geld zu verdienen, dort wo sie mit 996 anderen Jüd*innen aus München hingebracht wurden. 3 Tage später wurden sie alle in Kaunas erschossen. `Shot by arrival´ steht auf dem Dokument aus Yad Vasehm
#Niewieder! / Beate