... Theater machen bevor Kanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsident*innen der Bundesländer den erneuten Lockdown verkündeten.
So wurde unter Einhaltung der Mindestabstände und mit Mund- und Nasenschutz nicht nur viele Spiele gespielt, sondern auch ein Monster-Theater entwickelt, eine Ausdauerperformance ausprobiert und eine Choreographie auf Meros "Wolke Eifrig10“ getanzt.
Marie und Ivo kamen kaum noch nach, so viel passierte während der vier Stunden. Die waren dann auch leider sehr schnell vorbei. Die Lust an mehr Workshops aber blieb und das wird hoffentlich bald wieder möglich sein.
... ganz analog, den viele der Kids im Quartier erreichen wir nur über Mund zu Mund Propagande. Also muss ein Zettel her und an die Tür des `TheaterSpielLadens´ geklebt werden. Wenn sie Smartphones haben, dann alte Möhren und/oder ohne Internet. Oder sie können ( noch ) nicht ( deutsch) lesen. Deswegen ist unser Zettelplakat ein Versuch diejenigen, die eben schon (deutsch) lesen können zu erreichen, so dass die die Infos in die Community tragen. Wir wollen Theater für alle und an ganz vielen Orten ermöglichen, gar nicht so einfach. Wir forschen weiter!
... liegt in den Startlöchern, wir wagen es unser interkulturelles Workshopprojekt in den Weihnachtsferien durchzuführen. Wir freuen uns über die Förderzusagen und sind gespannt, ob wir weitere erhalten. Wir und die vielen intersssierten Kids, die in den Weihnachstferien zuhause sind - und so wie es aussieht - werden das alle sein, würden uns sehr freuen. Was die Reihe `Auf die Bühne!´ ist ? Hier findet ihr ein Video zum Vorgängerprojekt `Auf die Bühne - Mut tut gut!´
... nicht vom Himmel, sie wollen erarbeitet werden. Gar nicht so einfach im täglichen Tourbetrieb, deswegen nutzen wir die Coronapause(n) um uns wichtig erscheinende Themen und Stoffe zu be - und erarbeiten, miteinander darüber zu sprechen ( lernen ) und uns dabei professionell coachen zu lassen. Mit Lorenz Hippe haben wir da den perfekten Coach gefunden. Seid gespannt!